Festival ABC

A

Abendkasse

Seit 2016 gibt es bei uns keine Abendkasse bzw. Tageskasse mehr, da wir die letzten Jahre immer im Voraus ausverkauft waren. Eine Abendkasse wird es daher vermutlich auch dieses Jahr nicht geben. Eine Ausnahme stellt das Family-Ticket dar (mehr unter „Family-Ticket“)

Tickets gibt’s ausschließlich hier: https://tickets.allgaeusfinest.de/allgaeus-finest/aff2023/

Aggregate

Aggregate bzw. motorisierte Stromerzeuger sind weder auf dem Park- und Campingplatz, noch auf dem Festivalgelände erlaubt.

Akkreditierung

Für Berichterstattung und/oder professionelle Fotografien brauchst du von uns eine Akkreditierung inkl. Presse-Pass. Bitte schreibe uns eine Mail über das entsprechende Kontaktformular.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die AGB für das Allgäus Finest Festival findest du hier.

Altersbeschränkungen

Für die Kontrolle am Einlass ist ein gültiger Personalausweis notwendig. Die Altersgrenzen für Minderjährige (u18) gelten sowohl für Festivalgelände als auch Campingplatz. 

  • Bis einschl. 15 Jahre: 
    Zugang zum Festival- und Campinggelände nur mit erziehungsberechtigter Person im Rahmen des Family-Tickets. Siehe Festival ABC „Family-Ticket“.
  • 16 bis einschl. 17 Jahre:  
    Der Einlass zur Veranstaltung ist ab 16 Jahren und nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person. Bitte beachtet dabei die Regelungen und das Formular hier: https://allgaeusfinest.de/personen-unter-18/  

    Bitte beachtet, dass die Erziehungsbeauftragte Person hiermit wirklich Verantwortung übernimmt. Damit sollte also nicht leichtfertig umgegangen werden. 
An-und-Abreise

Alle Infos zu Anreisemöglichkeiten findet ihr hier klick 

Parken: 

Bitte parkt nur auf den vorgesehenen Parkflächen und folgt den Weisungen der Crew und des Sicherheitsdienstes. Folgt der Veranstaltungsbeschilderung „AFF“ und haltet dann nach der „Parken“-Beschilderung Ausschau. Bitte achtet auch auf die Beschilderungen und folgt in Nähe des Festivals nicht euren Navi’s! Der Parkplatz ist kostenlos. 

Holen und bringen: 

Wenn ihr mit dem Auto gebracht werdet und nicht bei uns parkt, folgt der Veranstaltungsbeschilderung "Festival" und haltet dann nach der "Hol und Bring"-Beschilderung Ausschau. Einen Überblick gibt euch auch der Geländeplan klick 
Bei der „Hol und Bring“ Station dürft ihr kurz HALTEN und euer Gepäck aus dem Auto laden.  

WICHTIG: Um Stau zu vermeiden bitten wir um euer Verständnis, dass hier nur eine Haltezeit von max. 5 Minuten möglich ist. Es ist NICHT möglich das Auto länger abzustellen. 

Mitfahrgelegenheit: 

Ihr findet auf unserer Homepage eine Plattform für Mitfahrgelegenheiten. Die Umwelt dankt es euch! 

WoMo-Camping: 

Wenn ihr ein WoMo-Ticket habt, folgt bitte der Veranstaltungsbeschilderung "AFF" und haltet dann nach der "WoMo"-Beschilderung Ausschau. Einen Überblick gibt euch auch der Geländeplan klick

Die genauen Öffnungszeiten werden rechtzeitig vor Festivalbeginn bekanntgegeben (Punkt „Öffnungszeiten“). 

Bitte plant ein wenig Zeit ein. Wir planen den Einlassprozess ausgiebig und geben am Anreisetag wirklich alles, um euch möglichst schnell durch den Einlass zu schleusen. Trotzdem kann es sein, dass es Wartezeiten gibt. Bitte beachtet die Info-Banner am Einlass und habt Tickets und Ausweise griffbereit. 

Übrigens: Je besser ihr vorbereitet seid (Ausweis parat, Ticket parat, kein Glas oder verbotene Gegenstände), desto schneller verläuft der Einlass. 

Aufladestation ("Finanzamt")

Hier kannst du Guthaben per Kartenzahlung oder Bargeld auf deinen Chip am Festivalbändchen aufladen. Alles weitere zum Bezahlsystem unter „Cashless“. 

Awareness

Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, dass du dich auf unserem Festival zu jeder Zeit wohl und sicher fühlst! Solltest du dich in zu irgendeinem Zeitpunkt in irgendeiner Weise bedroht oder belästigt fühlen, dann sprich ein Allgäus Finest CREW-Member an und frag dieses: ,,Wo geht’s nach Panama?’’. Es wird sich dann um dich gekümmert und dafür gesorgt, dass du in Sicherheit bist 

B

Bengalo

Ist auf dem Allgäus Finest Festival grundsätzlich verboten. Damit kann einfach zu viel Schlechtes passieren, siehe Punkt „verbotene Gegenstände“. 

Bürger:innenbüro (Infostand)

Hier bekommt ihr alle Infos oder könnt Fragen, Kritik und die Organisation rund ums Festival. Der Infostand befindet sich linker Hand, wenn ihr durch den Festival-Haupteingang kommt. 

C

Cashless

Das Allgäus Finest Festival ist auf dem ganzen Gelände „Cashless“- das heiß du zahlst mit dem Chip an deinem Festivalbändchen. Die Aufladestation („Finanzamt“) findest auf dem Geländeplan klick

Alle Infos zum Cashless-System dazu gibt’s hier: https://allgaeusfinest.de/cashless/   

Camping

Alle Infos zum Camping findet ihr hier klick 

GEHT ACHTSAM MITEINANDER UM! FALLS IHR SCHLECHTE MENSCHEN ODER MISSSTÄNDE IDENTIFIZIERT, MELDET DIESE BITTE SOFORT BEI DER CREW ODER DEM SICHERHEITSDIENST. UNS IST NICHTS WICHTIGER ALS DASS IHR EUCH BEI UNS WOHLFÜHLT! 

Crew

Die Allgäus Finest-Crew versucht all euren Wünschen nachzukommen, um euch ein schönes Wochenende zu bereiten! Wir versuchen unsere Abläufe und das Festival ständig zu verbessern. Wer uns freundlich und respektvoll begegnet, dem bringen wir bedingungslos dasselbe entgegen- aber ein bisschen Verständnis, Vernunft und Geduld gehören eben auch dazu ;-) Wer damit nicht kann, darf zuhause bleiben. 
Wir bitten euch, der Crew und vor allem dem Sicherheitspersonal immer Folge zu leisten. Am Infostand auf dem Festivalgelände sind wir gerne für euch da! 
Du möchtest zur Crew gehören und beim Festival mitmachen? Mehr Infos unter: „Mitmachen“  

GEHT ACHTSAM MITEINANDER UM! FALLS IHR SCHLECHTE MENSCHEN ODER MISSSTÄNDE IDENTIFIZIERT, MELDET DIESE BITTE SOFORT BEI DER CREW ODER DEM SICHERHEITSDIENST. UNS IST NICHTS WICHTIGER ALS DASS IHR EUCH BEI UNS WOHLFÜHLT! 

D

Diebstahl

Bitte lasst keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt bzw. verstaut diese so sicher wie möglich. Wo viele Menschen sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die ein oder andere Mistperson unterwegs ist. 
Sollte euch etwas abhanden kommen oder jemand als verdächtig auffallen, wendet euch bitte direkt an das Sicherheitspersonal. 

Duschen

Grundsätzlich fehlt uns auf dem Gelände die Infrastruktur für „richtige“ Duschen.  
Wir basteln für euch aber eine Frischwasserstelle, an der ihr Wasser entnehmen könnt. Einer klassischen „Katzenwäsche“ steht also nichts entgegen :-) Bitte beachtet, dass es sich hierbei um KEIN TRINKWASSER handelt.  Bitte geht sparsam mit dem Wasserverbrauch um. 
Die Standorte entnehmt ihr dem Geländeplan klick 

E

Einlass und Einlasskontrolle

Wie immer führen wir an allen Eingängen zum Camping- und Festivalgelände Taschen- und Bodychecks (nein, niemand wird hier umgehauen) durch, um eure und unsere Sicherheit zu gewährleisten.  
Um das Prozedere möglichst effizient und kurz zu halten, bitten wir euch nur wirklich notwendige Dinge mitzubringen (auch beim Camping). 
Bitte unterstützt den Ordnungsdienst bei dieser wichtigen Aufgabe. 
Eine genaue Liste der Dinge, die ihr nicht mitbringen dürft, findet ihr in unserem Festival ABC unter „Verbotene Gegenstände“. 
Bringt etwas Geduld mit und versteht, dass der Einlassprozess ist für Securities und uns als Crew wahnsinnig stressig, dynamisch und anstrengend. Wir geben unser Bestes, um alles möglichst schnell abzuwickeln- versprochen! 
Unser Appell an euch: Bringt so wenig Gepäck wie möglich mit! 
Übrigens: Je besser ihr vorbereitet seid (Ausweis parat, Ticket parat, kein Glas oder verbotene Gegenstände), desto schneller verläuft der Einlass. 

Erste Hilfe

Die Johanniter stehen jederzeit zur Verfügung (Ehrenmenschen). Neben einer Fußpatrouille findet ihr den Standort der Johanniter auf dem Geländeplan oder auf Schildern auf dem Gelände.  

F

Fahrrad

Bei den gestiegenen Spritpreisen lohnt sich die Anfahrt mit dem Radl! Die Umwelt und euer Körper werden es euch danken! Außerdem kann so schon die Anreise für eure Truppe zu einem lustigen Event werden.  
Für eure Fahrräder wird es einen Platz zum Abstellen und Abschließen geben. Bitte achtet darauf, solide Schlösser zu verwenden. Wir können keine Haftung übernehmen. 
Reminder: Auch fürs Fahrradfahren gibt es eine Promillegrenze. 

Family Tickets

Das Allgäus Finest Festival bietet nicht nur der feierwütigen Meute buntes Programm. Auch für die Kleinen wird es einiges auf dem Marktplatz zu entdecken geben.  
Kommt dazu am Samstag, 26.08. ab 10 Uhr zum Festivaleingang und meldet euch als Familie, sofern ihr folgende Bedingungen beachtet/erfüllt: 

  • Maximal zwei Elternteile – Kinder unbegrenzt (Kind = unter 16 Jahre) 
  • Gültig von 10 – 19 Uhr 
  • Kinder bis 12 Jahre brauchen einen adäquaten Gehörschutz -> ohne Gehörschutz kein Einlass 
  • Es ist ein Ticketpfand von 40€ pro Elternteil zu hinterlegen. Beim Verlassen des Geländes vor 19 Uhr werden davon 20€ rückerstattet. 

Beachtet: Das Family-Ticket gilt wirklich nur für Familien (auch Alleinerziehend oder Patchwork). Freundesgruppen sind keine Familie, auch wenn es sich so anfühlt :-). 

Feedback

Falls euch Dinge und Gegebenheiten auffallen, die ihr gerne anders hättet, gerne verstehen möchtet oder eurer Meinung nach falsch laufen, meldet euch gerne mit eurem konstruktiven Feedback bei uns! Wir sind froh über jede Rückmeldung- wir setzen uns gerne mit den Themen auseinander. Mail an info@allgaeusfinest.de  

Feuer

Es dürfte klar sein, dass offenes Feuer auf dem Camping- und Festivalgelände verboten ist. 
Auch flüssige Grillanzünder sind verboten. Beides ist einfach viel zu gefährlich. 
Erlaubt sind normale Campinggaskocher und kleine Holzkohlegrills (die erlaubten Maße findet ihr unter „verbotene Gegenstände“). 

Finanzamt („Aufladestation“)

Hier kannst du Guthaben per Kartenzahlung oder Bargeld auf deinen Chip am Festivalbändchen aufladen. Alles weitere zum Bezahlsystem unter „Cashless“. 

Flyer, Plakate, Promoartikel, Fremdveranstaltungen

Falls ihr eine andere Veranstaltung oder Sache bewerben wollt, müsst ihr das vorher von uns genehmigen lassen. Wir sind grundsätzlich offen für so etwas, möchten aber vorher checken, ob die zu bewerbende Veranstaltung vereinbar mit unseren Werten ist. 

Fundbüro

Alle Fundsachen werden während des Festivals am Infostand abgegeben bzw. gesammelt. Hier könnt ihr verlorene Dinge (hoffentlich) wieder finden. Der Infostand ist immer besetzt, wenn das Festivalgelände geöffnet ist. 
Nach dem Festival werden Fundsachen bei der Stadt Wangen abgegeben. 

Futterwiese

Wir alle sind Gäste auf der Veranstaltungsfläche, deshalb verlassen wir das Gelände so wie wir es vorgefunden haben- nämlich einfach als saftige, grüne Futterwiese. Wir sind euch dankbar, wenn auch ihr darauf achtet, dass sich die Vermüllung in Grenzen hält und ihr unseren Konzepte zur Mülltrennung und Müllpfand folgt (siehe „Mülltrennung“).  
Kleinplastik, Glas, Metallteile sind Dinge, die absolut gefährlich und tödlich für die Tiere und Maschinen der Landwirte sind. 

G

Gehörschutz

Am Infostand könnt ihr euch kostenlose „einfache“ Ohrstöpsel holen. 
Kinder bis einschließlich 12 Jahre müssen zwingend einen Gehörschutz (Micky Mäuse!) tragen. Ohne Gehörschutz, kein Einlass.

Geldautomat / Zahlen mit EC-Karte

Leider haben wir nicht die Infrastruktur für einen Geldautomat. 
An allen Verkaufsständen wird ausschließlich „Cashless“ bezahlt (siehe Punkt „Cashless“). Um das Guthaben auf euren Bändchen aufzuladen, sucht bitte die „Wechselstube“ auf. Dort könnt ihr gegen Bargeld oder per Kartenzahlung Guthaben auf euer Bändchen aufladen. Weitere Infos zum Cashless-System findet ihr hier

Geländeplan

Ihr findet den Geländeplan hier

Getränke- und Essensangebot

Auf das Festivalgelände dürfen keine eigenen Speisen und Getränke mitgenommen werden.  
Grundsätzlich sorgen wir für faire Preise für das leibliche Wohl.  
Wasser bekommt ihr für 1€. 
Für Essen sorgen von uns ausgewählte Foodstände. Es gibt ein abwechslungsreiches Angebot an fleischhaltigem, vegetarischem, veganem, süßem und deftigem Essen. 
Auf dem Dorfplatz wird es Samstag und Sonntag ab 8 Uhr Kaffee und frische Backwaren geben. Hier geht’s zum Geländeplan klick 
Über Konsum an unseren Verkaufsständen freuen wir uns, denn so können wir das Festival weiterentwickeln und sichern dessen Existenz. 

Glas(verbot)

Auf dem kompletten Festival- und Campinggelände herrscht absolutes Glasverbot (auch saure Gurken, Hering, Parfums, Glas-Bowls etc.)! Auch glasähnliche Substanzen wie Porzellan sind verboten. 
Das sind wir vor allem unseren Vermietern, den Tieren, einfach schuldig! 
Zudem stellt Glas in den Händen von schlechten Menschen ein Sicherheitsrisiko dar, ganz abgesehen von Schnittverletzungen. 
Tatsächlich sind einzig und allein Brillengläser und Medikamente wie Insulin erlaubt. 
Übrigens: Je weniger Glas ihr mitbringt, desto schneller kann der Einlass erfolgen. 

I

Infostand ("Rathaus")

Hier bekommt ihr alle Infos oder könnt Fragen, Kritik und die Organisation rund ums Festival. Der Infostand befindet sich linker Hand, wenn ihr durch den Festival-Haupteingang kommt. 

J

Jugendschutz

Für die Kontrolle am Einlass ist ein gültiger Personalausweis notwendig. Die Altersgrenzen für Minderjährige (u18) gelten sowohl für Festivalgelände als auch Campingplatz. Weitere Infos findest du hier 

  • Bis einschl. 15 Jahre: 
    Zugang zum Festival- und Campinggelände nur mit erziehungsberechtigter Person im Rahmen des Family-Tickets. Siehe Festival ABC „Family-Ticket“.
  • 16 bis einschl. 17 Jahre: 
    Der Einlass zur Veranstaltung ist ab 16 Jahren und nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person. Bitte beachtet dabei die Regelungen und das Formular hier: https://allgaeusfinest.de/personen-unter-18/            

Bitte beachtet, dass die erziehungsbeauftragte Person hiermit wirklich Verantwortung übernimmt. Damit sollte also nicht leichtfertig umgegangen werden. 

K

Kinder

siehe „Altersbeschränkungen“ 

L

Landwirtschaftliche Fläche

Wir alle sind Gäste auf der Veranstaltungsfläche, deshalb verlassen wir das Gelände so wie wir es vorgefunden haben -nämlich einfach als saftige, grüne Futterwiese. Wir sind euch dankbar, wenn auch ihr darauf achtet, dass sich die Vermüllung in Grenzen hält und ihr unseren Konzepten zur Mülltrennung und Müllpfand folgt (siehe „Mülltrennung“).  
Kleinplastik, Glas, Metallteile sind Dinge, die absolut gefährlich und tödlich für die Tiere und Maschinen der Landwirte sind.  

M

Marktplatz

Neben den musikalischen Darbietungen auf den zwei Bühnen ist der Marktplatz die zweite Säule im Festivalprogramm. Am Marktplatz findet ihr ein kunterbuntes Angebot aus verschiedenen lokalen Brands und Ausstellern, sowie Künstlern und jede Menge Unterhaltung! Diesen Bereich entwickeln wir stetig weiter und unterscheidet das Festival von einer reinen „Party“. Einen Überblick findet ihr hier https://allgaeusfinest.de/marktplatz/  

Mitmachen

Du möchtest Teil der Crew sein? Du wolltest schon immer hinter die Kulissen blicken und bei der Produktion eines Festivals mitwirken und dazu die Energie von Gemeinschaft und Spaß erleben?  
Alle Infos dazu findest du auf unserer Homepage unter dem Reiter „Mitmachen“ 
Wir freuen uns über deine Bewerbung! 

Müllpfand

Die Müllpfandrückgabe und die Container zur Mülltrennung findet ihr am Campingplatzeingang (klick zum Geländeplan).  

Eure vollen Müllsäcke (siehe „Mülltrennung“) könnt ihr in folgenden Zeiträumen gegen das Müllpfand eintauschen: 

Samstag ab 8 Uhr bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis 20 Uhr 
Sonntag ab 8 Uhr bis 12 Uhr 

Mülltrennung

Wir Trennen, macht mit! Um den Platz möglichst sauber für Kühe, Insekten und co. zu hinterlassen gibt es auch dieses Jahr wieder das Mülltrennkonzept. Um aus unserer Feierlaune heraus die Umwelt nicht zu sehr zu belasten, versuchen wir möglichst viele Ressourcen dem Kreislauf zurückzuführen. Wir haben mehrere Mülleimerstationen aufgebaut und am Camping-Einlass bekommt ihr auch verschiedene Mülltüten. 
Deshalb Trennen wir:  

gelber Sack/Tonne = Kunststoff/RaWEG/Gelbe Tonne 
blauer Sack/Tonne = Metall/Konserven ohne Pfand 
schwarzer Sack/Tonne = Restmüll 
rote Tonne = Papier 

Obacht NEU: Euer Dosenpfand könnt ihr dieses Jahr bei unseren Trash-Heroes feat. Viva con Agua am Samstagnachmittag abgeben. Diese küren dieses Jahr wieder die saubersten Zeltplätze - mit einem sauberen Camp habt ihr die Chance auf Festivaltickets für nächstes Jahr! Alle Spenden kommen Viva con Aqua zugute! 

N

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Festivals- ein Paradox? Vielleicht. Für uns ist Nachhaltigkeit ein stetiger Prozess und kein Zielzustand.
Wir bemühen uns, kontinuierlich Optionen auszuloten und umzusetzen, die unser Festival zu einem sozial und ökologisch nachhaltigeren Ort machen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns Zukunftsfähigkeit, die auf bewusstem Denken und Handeln fußt. Als Veranstalter wollen wir deswegen Verantwortung für die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Umwelt und die Gesellschaft übernehmen. Soziale Aspekte wie Awareness und Zugänglichkeit sind uns dabei ebenso wichtig wie die Einbindung in lokale Wirtschaftskreisläufe und möglichst geringe ökologische Auswirkungen. Zu diesen gehört der Einfluss auf das Gelände und die angrenzende Natur, aber auch die Belastung des Klimas.
Um diese im Blick zu behalten, beginnen wir dieses Jahr mit der Erstellung einer Ökobilanz unseres Festivals. Dazu sammeln wir fleißig Daten und entwickeln entsprechende Maßnahmen.

Außerdem verstehen wir Kultur als Treiber für eine nachhaltige Entwicklung: Wir brauchen einen Gesellschaftswandel, der kulturell begleitet wird. Als Teil der Veranstaltungsbranche wollen wir in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteur:innen, Kreativität, Kooperation und Gleichgewicht leben, teilen und fördern.

Bei dem Thema Nachhaltigkeit sind wir zudem auf eure Mithilfe angewiesen:
Wir haben den Anspruch, uns jedes Jahr zu verbessern und das Festival sowie die dahinterstehenden Prozesse immer nachhaltiger zu gestalten. Bitte hinterfrage auch dein eigenes Handeln auf dem Festival und weise deine Mitmenschen freundlich auf umweltschädliches Verhalten hin. Respektloses Verhalten gegenüber der Umwelt und den Mitmenschen hat bei uns keinen Platz. Nur gemeinsam können wir es schaffen!

Ö

Öffnungszeiten

Zelt-Camping 
Freitag ab 12 Uhr durchgehend bis Sonntag 

WoMo-Camping 
Freitag ab 12 Uhr bis 22 Uhr 
Samstag ab 10 Uhr bis 22 Uhr 

Konzertgelände 
Freitag: ab 16 Uhr bis 2:30 Uhr 
Samstag: ab 12 Uhr bis 2:30 Uhr 

Von einer früheren Anreise raten wir ausdrücklich ab, da weder Konzertgelände noch Park- und Campingplatz früher geöffnet werden und es somit zu (unnötigen) Verkehrsbehinderungen kommt.  

P

Panama

„Wo geht’s nach Panama?“ Vielleicht kennst du dieses Prinzip schon von anderen Festivals.  

Fühlst du dich unsicher, bedrängt, bedroht oder unwohl? Mit dem Codewort „Panama“ wird dir unser Barpersonal, die Crew (jede:r mit einem hellbalauen Papierband am Handgelenk), Security-Personal, Sanitäter, Feuerwehr oder Polizei sofort aus der Situation helfen und dich -ganz wichtig- ohne zu zögern und Nachfragen zu stellen an einen geschützten Ort bringen. Anschließend bekommst du die Hilfe, die du benötigst. 

Parken

Bitte parkt nur auf den vorgesehenen Parkflächen und folgt den Weisungen der Crew und des Sicherheitsdienstes. Folgt der Veranstaltungsbeschilderung „AFF“ und haltet dann nach der „Parken“-Beschilderung Ausschau. Bitte achtet auch auf die Beschilderungen und folgt in Nähe des Festivals nicht euren Navi’s! Der Parkplatz ist kostenlos. 

Polizei

Wie üblich wird die Polizei auch am und auf dem Allgäus Finest Festival vertreten sein. Neben der grundsätzlichen Absicherung des Festivals werden auch routinemäßige Drogen-, Alkohol- und Alterskontrollen durchgeführt. 
Grundsätzlich gilt: Geht ordentlich miteinander um und seid freundlich! Jeder macht hier seinen Job und das ist auch gut so! 
Sollte es Probleme geben, die von der Polizei aufgenommen werden sollten, könnt ihr euch jederzeit an unser Sicherheitspersonal oder die Crew wenden. Wir leiten euch bzw. euer Anliegen gerne direkt an die Polizei vor Ort weiter. 

Programm

Den Timetable findet ihr hier: https://allgaeusfinest.de/timetable/ 
Ihr findet auf dem Gelände zudem immer wieder Banner mit Infos! 

Pyrotechnik

Ist auf dem Allgäus Finest Festival grundsätzlich verboten. Damit kann einfach zu viel Schlechtes passieren, siehe Punkt „verbotene Gegenstände“. 

R

Rassismus

Ist scheiße, wollen wir auf unserem Festival nicht haben. 

Rathaus

Hier findest du den Infostand/ -point, bei dem wir dir mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Das Finanzamt (Aufladestation für das Cashless-System) befindet sich im gleichen Gebäude. Zudem findest du hier auch unseren eigenen Merchandise-Stand. Alles geballt an einem Ort. Hier der Link zum Geländeplan https://allgaeusfinest.de/gelaendeplan/  

S

Shisha

Ein viel diskutiertes Thema. Es ist aber ziemlich simpel geregelt:  
Besteht irgendein Bauteil eurer Shisha aus Glas oder Porzellan? Wenn ja, dann fällt die Shisha unter das Glasverbot und darf nicht mitgebracht werden. 
Besteht an der Shisha nichts (und zwar gar nichts) aus Glas, dann könnt ihr sie gerne mitbringen. 

T

Taschen- und Einlasskontrollen

Wie immer führen wir an allen Eingängen zum Camping- und Festivalgelände Taschen- und Bodychecks (nein, niemand wird hier umgehauen) durch, um eure und unsere Sicherheit zu gewährleisten.  
Um das Prozedere möglichst effizient und kurz zu halten, bitten wir euch nur wirklich notwendige Dinge mitzubringen (auch beim Camping). 
Bitte unterstützt den Ordnungsdienst bei dieser wichtigen Aufgabe. 
Eine genaue Liste der Dinge, die ihr nicht mitbringen dürft, findet ihr in unserem Festival ABC unter „Verbotene Gegenstände“. 


Bringt etwas Geduld mit und versteht, dass der Einlassprozess ist für Securities und uns als Crew wahnsinnig stressig, dynamisch und anstrengend. Wir geben unser Bestes, um alles möglichst schnell abzuwickeln- versprochen! 
Unser Appell an euch: Bringt so wenig Gepäck wie möglich mit! 

Übrigens: Je besser ihr vorbereitet seid (Ausweis parat, Ticket parat, kein Glas oder verbotene Gegenstände), desto schneller verläuft der Einlass. 

Tickets – FAQ

Hier die Antworten auf die häufigsten Fragen bzgl. Tickets: 

  • Jedes Tages-, Wochenend-, Camping- oder WoMo-Ticket gilt jeweils nur für eine Person 
  • Ein Wochenendticket kann nicht von zwei verschiedenen Personen an verschiedenen Festivaltagen genutzt werden. 
  • Camping ist im Festivalticket NICHT automatisch enthalten. Jeder Camper benötigt zusätzlich zum Festivalticket ein separates Campingticket! Ein WoMo-Ticket gilt für ein Fahrzeug inkl. einer Person. 
  • Das Campingticket berechtigt zum Zutritt auf das Campinggelände. Es gilt pro Person, nicht pro Zelt! Jeder Camper benötigt sein eigenes Campingticket. 
  • Wohnmobile: Pro WoMo/Caravan wird ein WoMo-Ticket benötigt. Dieses gilt für das Fahrzeug und für eine Person. Beispiel: Ihr reist zu viert in einem WoMo an -> ihr braucht 1 WoMo-Ticket, 3 Camping-Tickets und 4 Wochenend- oder Tagestickets. 
  • Auf den Preis des Campingtickets wird zusätzlich Müllpfand erhoben. Diesen Betrag bekommt man durch Rückgabe eines vollen Müllsacks zu den Abgabezeiten an der Müllstation zurück. Wir lieben Mülltrennung, siehe „Mülltrennung“ 

Falls ihr dennoch Fragen zu den Tickets habt, wendet euch bitte direkt an tickets@allgaeusfinest.de 

Tiere

Lasst Meerschweinchen, Dackel, Frettchen, Vogelspinne und alles andere zuhause, bzw. bei der betreuenden Person. Denen wird es da sicherlich besser gehen. Für alle, die gar nicht ohne Tiere können: Das ein oder andere Geziefer wird auf unserem Gelände sicherlich auch umeinander krabbeln.  

Toiletten & Sanitäre Anlagen

Wir stellen ausreichend Dixie-Toiletten auf dem Konzert- und Campinggelände inklusive täglicher Leerung und Reinigung zur Verfügung. Komforttechnisch kommt das natürlich nicht an den heimischen Tron heran und das Klopapier kann auch mal leer sein. (Weisheit: „Rede was wahr ist. Trinke was klar ist. Und guck vor dem Kacken, ob Klopapier da ist.“) 

Zudem wird es dieses Jahr Frischwasserstationen (KEIN TRINKWASSER!) geben. Bitte packt eure Badehose / Bikini ein- ohnehin sinnvoll bei einem Festival – da wir keine abschließbaren Kabinen haben. 

U

Unwetter

Im Falle eines Unwetters informieren wir euch unverzüglich über sämtliche uns zur Verfügung stehenden Informationskanäle: Bühnendurchsagen, Facebook, Instagram, Homepage. Grundsätzlich werden wir euch darüber informieren was uns genau erwartet: Sturm? Hagel? Starkregen? Gewitter? Und wie lange es dauert, bis es eintrifft? 

Wie verhaltet ihr euch richtig? 

Wichtig: Bei extremen Wetterlagen bieten eure Zelte und Pavillons keinen ausreichenden Schutz! Folgt unbedingt des Anweisungen des Festival-Personals (Ordnungsdienst, Feuerwehr, Crew) und bringt euch in Sicherheit: 

Falls ihr mit einem Fahrzeug da seid: Begebt euch unverzüglich in euren PKW oder WoMo.
Falls ihr freie Plätze im Fahrzeug habt: Schaltet euren Warnblinker ein, um anderen Festivalbesuchern zu signalisieren, dass sie bei euch Unterkommen können. 
Falls ihr ohne Fahrzeug da seid: Haltet Ausschau nach Fahrzeugen mit eingeschaltetem Warnblinker. Das Festival-Personal ist zudem für euch da! 
Falls ihr direkte Festival-Anwohner seid: Es gibt keinen sichereren Platz als euer Zuhause! 

Wir halten euch über unsere Social Media Kanäle und unserer Homepage auf dem Laufenden über den weiteren Verlauf, bspw. auch ob und wann das Festival fortgesetzt wird. Behaltet diese Kanäle also im Blick und am allerwichtigsten: helft euch gegenseitig! 

V

Verbotene Gegenstände

Hier eine Übersicht der verbotenen Gegenstände: 

Konzertgelände 
Glas in jeglicher Form (Flaschen, Gläser, ...), Waffen, spitze Gegenstände (auch Selfie Sticks!), mitgebrachte Getränke jeglicher Art, Speisen, professionelles Fotoequipment (Spiegelreflexkameras), Gashupen, Vuvuzelas, Brandbeschleuniger, Aggregate, Benzin, Porzellan, Tiere, Autobatterien, Pyrotechnik, Schleudern, Katapulte, Drohnen (und jegliche andere Art von Flug-Geräten), Druckbehälter (zB Deos mit Treibgas) 

Campingplatz 
Glas in jeglicher Form (Flaschen, Gläser, ...), Shotbecher aus Plastik, Selbstkühlende Fässer, Waffen, spitze Gegenstände, Gashupen, Vuvuzelas, flüssige Brandbeschleuniger, Aggregate, Benzin, Autobatterien, Schwenkgrills, Porzellan, Tiere, Pyrotechnik, Schleudern, Katapulte, Drohnen (und jegliche andere Art von Flug-Geräten), Druckbehälter (zB Deos mit Treibgas), Shotbecher aus Plastik, Holzkohlegrills, 
Gasbetriebene Kocher & Grills: Konstruktionen, die einen Schlauch zwischen (Gas)Behälter und Kochgerät benötigen sind nicht erlaubt. Gasbehälter über 250g sind nicht erlaubt. 

WICHTIG 
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Zweifel gilt immer die Aussage des Sicherheitspersonals und der Crew. 

Viva con Aqua 

Wir sind die Crew aus Ravensburg. Wasser für alle - alle für Wasser lautet das Motto von Viva con Agua. Durch eure Spenden werden Trinkwasserprojekte weltweit ermöglicht. Bei uns könnt ihr euren Pfand spenden. Ihr findet uns an unserem Infostand Richtung Open Air Bühne oder an unseren Tonnen.  

W

Wasser

Wir basteln für euch aber eine Frischwasserstelle, an der ihr Wasser entnehmen könnt. Einer klassischen „Katzenwäsche“ steht also nichts entgegen :-) Bitte beachtet, dass es sich hierbei um KEIN TRINKWASSER handelt.  Bitte geht sparsam mit dem Wasserverbrauch um. 
Die Standorte entnehmt ihr den Geländeplänen 

Wetter

Auf einem Festival ist man den verschiedensten Wetterlagen ausgesetzt. Niemand kann beeinflussen was und wann etwas eintrifft. Das Einzige was wir machen können ist uns möglichst gut vorzubereiten. 

Hitze 
Wir alle freuen uns auf schönes Wetter! Extreme Hitze kann aber auch schnell unangenehm werden. Trinkt auf jeden Fall ausreichend Wasser und lasst das ein oder andere Bierchen weg! Bei Hitze werden wird es auch auf dem Campingplatz Wasser in Flaschen geben. Tragt zudem einen adäquaten Sonnenschutz. 

Regen 
Gummistiefel und Regenjacke (Poncho) gehören ohnehin in jede Festivalausrüstung. 

Unwetter 
Im Falle eines Unwetters informieren wir euch unverzüglich über sämtliche uns zur Verfügung stehenden Informationskanäle: Bühnendurchsagen, Facebook, Instagram, Homepage. Grundsätzlich werden wir euch darüber informieren was uns genau erwartet: Sturm? Hagel? Starkregen? Gewitter? Und wie lange es dauert, bis es eintrifft? 

Wie verhaltet ihr euch richtig? 

Wichtig: Bei extremen Wetterlagen bieten eure Zelte und Pavillons keinen ausreichenden Schutz! Folgt unbedingt des Anweisungen des Festival-Personals (Ordnungsdienst, Feuerwehr, Crew) und bringt euch in Sicherheit: 

Falls ihr mit einem Fahrzeug da seid: Begebt euch unverzüglich in euren PKW oder WoMo.
Falls ihr freie Plätze im Fahrzeug habt: Schaltet euren Warnblinker ein, um anderen Festivalbesuchern zu signalisieren, dass sie bei euch Unterkommen können. 
Falls ihr ohne Fahrzeug da seid: Haltet Ausschau nach Fahrzeugen mit eingeschaltetem Warnblinker. Das Festival-Personal ist zudem für euch da! 
Falls ihr direkte Festival-Anwohner seid: Es gibt keinen sichereren Platz als euer Zuhause! 

Wir halten euch über unsere Social Media Kanäle und unserer Homepage auf dem Laufenden über den weiteren Verlauf, bspw. auch ob und wann das Festival fortgesetzt wird. Behaltet diese Kanäle also im Blick und am allerwichtigsten: helft euch gegenseitig! 

Wiese

Wir alle sind Gäste auf der Veranstaltungsfläche, deshalb verlassen wir das Gelände so wie wir es vorgefunden haben- nämlich einfach als saftige, grüne Futterwiese. Wir sind euch dankbar, wenn auch ihr darauf achtet, dass sich die Vermüllung in Grenzen hält und ihr unseren Konzepte zur Mülltrennung und Müllpfand folgt (siehe „Mülltrennung“).  
Kleinplastik, Glas, Metallteile sind Dinge, die absolut gefährlich und tödlich für die Tiere und Maschinen der Landwirte sind.  

Z

Zum Schluss

AUF EIN LEGENDÄRES ALLGÄUS FINEST FESTIVAL! WIR FREUEN UNS AUF EUCH!